Das Midland G9 ist ein leistungsstarkes PMR-LPD Walkie Talkie mit einer hohen Reichweite. Wir haben uns die Zeit genommen und das Funkgerät im Zuge unseres Walkie Talkie Test genauer untersucht. Welche Erfahrung wir mit dem Midland G9 gemacht haben und was du über das Gerät wissen solltest, erfährst du nachfolgend im Review.
Midland G9 Test
Verarbeitung und Handhabung
Als erstes haben wir im Test die Verarbeitung von Midland G9 überprüft. Das Gerät beeindruckte uns mit seinem robusten und solide abgedichteten Gehäuse. Dieses schützt das Innere von Midland G9 vor Strahwasser aus jeder x-beliebigen Richtung, wodurch sichere Verbindung auch bei schlechtem Wetter garantiert werden soll. Doch die Qualität der Verbindung hängt auch davon ab, wie gut das Innenleben des Funkgerätes ist. Auch in dieser Hinsicht konnte es im Test punkten: Zum einen ist seine Platine sicher verankert. Zum anderen beeindruckten uns die Lötstellen durch Sauberkeit.
Da das Display in große Segmente mit vordefinierten Symbolen eingeteilt ist, ist seine Lesbarkeit sehr gut. Außerdem zeigte sich im Test, dass der Verriegelungsmechanismus der Batterieklappe einwandfrei funktioniert, sodass die Batterien garantiert nicht von selbst herausfallen. Die Kapazität der vier AA Batterien beträgt 1800 mAh, was drei Tagen regen Funkverkehrs oder 2 Wochen im Standby-Modus entspricht.
Funktionen
Midland G9 ist ein Dualband-Funkgerät. Von daher kann es sowohl im PMR- als auch LPD-Band arbeiten. Die automatische Reichweitenkontrolle stellt dabei sicher, dass die Nutzer von Midland G9 einander nicht verlieren. Speziell für Amateure kann man zwei der PTT-Tasten so einstellen, dass das Gerät entweder nur mit hoher oder nur mit niedriger Leistung sendet. Weitere zahlreiche Funktionen und das Zubehör von Midland G9 sind in der Anleitung beschrieben.
Reichweite und Sprachqualität
Im Stadtgebiet beträgt die maximale Reichweite 1-2 km, auf dem Lande und im Wald steigt sie auf 4-6 km. Im Gebirge kann man sogar auf Entfernungen von über 12 km kommunizieren, wovon wir uns im Test überzeugten. Der Empfang verfügt über vier Empfindlichkeitsstufen: L1 ist die maximale und L3 ie minimale Empfindlichkeitsstufe. Die Empfindlichkeit der L4 Stufe entspricht der von L1, aber der Empfang wird nach 20 Sekunden automatisch unterbrochen. Beim Kommunizieren hört man kein Rauschen, was auf die übergroße Antenne und die Verarbeitung des Gerätes zurückzuführen ist.
Fazit zum Midland G9 Test
Einen Vergleich der besten Walkie Talkies findest du unter Walkie Talkie Vergleich!